Eine exklusive kulinarische Erfahrung: Coqodaq
4. Februar 2024
Am 12. Januar eröffnete die Gracious Hospitality Management (GHM), die Gruppe hinter dem Côte Korean Steakhouse, ihr neuestes Restaurant, Coqodaq. Dieser neue gastronomische Hotspot bietet eine gehobene Interpretation des koreanischen Hühnchens in frittierter Form, welche in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen hat. Darüber hinaus hat das Team des Restaurants ehrgeizige Pläne, das größte Champagner-Programm in den USA aufzubauen. Dieses vierjährige Projekt befindet sich in der East 22nd Street im Flatiron District von Manhattan, nur wenige Häuser entfernt vom Côte.
Die Geschichte von Côte
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 hat sich das Côte als feste Größe unter den luxuriösen gastronomischen Zielen der Stadt etabliert. In seiner Vision für das Restaurant wollte der Besitzer Simon Kim die traditionelle Barbecue-Kultur Koreas mit dem Glanz der berühmten Steakhäuser New Yorks vereinen. Im Mittelpunkt jedes Tisches steht ein Grill, auf dem das Restaurantpersonal ausgewählte Fleischstücke für die Gäste zubereitet. Diese genießen außerdem koreanische Banchan (Beilagen) und andere kleine Gerichte. Für größere Gruppen und Partys wurde ein preisgekröntes Weinprogramm entwickelt, das eine beeindruckende Auswahl an Großflaschen und Magnums bietet. Im Jahr 2021 expandierte GHM mit der Eröffnung von Côte Miami, das ebenfalls ein beeindruckendes Weinprogramm anbietet.
Coqodaq: Eine neue kulinarische Erfahrung
Coqodaq ist das erste Konzept der Gruppe, das über ihr erfolgreiches Steakhouse hinausgeht. „Simon und unser Chefkoch SK [Seung Kyu Kim] haben dieses Konzept entwickelt – er wollte das Gleiche tun, was er für koreanisches Barbecue für frittiertes Hühnchen getan hat“, erzählte Victoria James, die Getränkedirektorin von GHM und Autorin der Memoiren „Wine Girl“, dem Wine Spectator. „Frittiertes Hühnchen ist ein globales, universelles Gericht, das jeder liebt. Aber momentan gibt es in New York keinen Champion für frittiertes Hühnchen. Wir wollten es ins Rampenlicht rücken und gleichzeitig Simon und SKs Wurzeln ehren.“
Das Menü von Coqodaq
Das Menü von Coqodaq basiert auf dem philosophischen Konzept des Eum-Yang, das kontrastierende, aber dennoch komplementäre Kräfte im Universum darstellt. Es zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen frittiertem und heißem Hühnchen mit erfrischenden Gerichten wie sauren Gurken und gekühlten Perillasaat-Nudeln zu finden. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich frittiertes Hühnchen in Korea und in koreanischen Gemeinschaften in anderen Ländern zu einem allgegenwärtigen und unglaublich beliebten Gericht entwickelt. Bei Coqodaq serviert das Restaurantpersonal knusprige, saftige Stücke von Amish-Hühnchen, die entweder pur oder mit einer von zwei Glasurvarianten angeboten werden: herzhafter Knoblauch und Sojasauce oder feurig-süßes Gochujang. Gäste können sich auch für ein dreigängiges „Bucket List“-Menü entscheiden, das neben dem Hühnchen auch eine Brühe vom gerösteten Hühnchen mit rotem Ginseng, eine kleine Portion Hühnchen mit saisonalen Banchan und Perillasaat-Nudeln sowie zum Dessert gefrorenen Joghurt mit saisonalem Obst enthält.
Die Weinauswahl in Coqodaq
„Manchmal denken die Leute, dass koreanisches Essen so schwer mit Wein zu kombinieren ist wegen all der Banchan- und Kimchi-Elemente, was ein fairer Punkt ist. Aber historisch gesehen, wenn man auf Europa und klassische Weinregionen schaut, hat man diesen Kontrast: In Deutschland gibt es Sauerkraut und Würste. In Lyon gibt es Gewürzgurken und Kopfkäse“, erklärte James. „Man muss nach Frische in den Weinen suchen, Dinge mit viel Säure und Frucht, um diese sauren und umami Noten zu kontrastieren.“
Für James war die Antwort klar: Champagner. Ihrer Meinung nach passen Blasen hervorragend zu frittiertem Essen, und die „hohe und schwebende“ Säure des Champagners durchschneidet diese Reichhaltigkeit. „Er hat auch so viele Schichten an Komplexität, also wenn man das beste frittierte Hühnchen zubereitet, braucht man wirklich ein Getränk, das dem standhalten kann“, sagte James. „Es ist auch einfach wirklich, wirklich köstlich.“
Champagner im Rampenlicht
Am Eröffnungstag werden unter den 600 Etiketten auf der Weinkarte 400 Champagner sein, mit Plänen für weiteres Wachstum. James erklärte, dass Kühnheit ein großer Grundsatz des Weinprogramms bei GHM ist, und sie wollte nicht nur dem Champagner die Bühne bieten, die er verdient, sondern auch eine Weinsammlung mit vertikaler Tiefe und horizontaler Breite schaffen, durch die die Gäste größere Champagnerhäuser und Winzerproduzenten entdecken können. „Man kann dieser Student des Champagners werden und dabei immer noch die beste Zeit haben“, scherzte James. „Je mehr ich verschiedene Champagnerprogramme im ganzen Land studierte, desto mehr dachte ich, dass niemand ihm wirklich das Rampenlicht gibt.“
Für James bedeutet dies, über die Bedeutung des Champagners heute nachzudenken. Auf ihren vielen Reisen nach Champagne in den letzten Jahren sprach sie mit Winzern darüber, was sie in der Region begeistert und wie sie die Zukunft sehen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Weinkarte von Coqodaq; zum Beispiel widmet James eine Seite allen Spécial Club-Abfüllungen von Champagne und hebt auch die nächste Generation von Winzern hervor, einschließlich Mathilde Margaine von A. Margaine und Angéline Templier von J. Lassalle. Besonders begeistert ist James von einer Auswahl an Flaschen von Leclerc-Briant, die unter Wasser gereift sind: „Sie waren im Meer, also sind sie mit Seepocken bedeckt. Es ist wie Titanic-Schiffswrack-Wein.“
Um ein zugängliches Erlebnis zu schaffen, beginnt die Liste mit einer Auswahl von 100 Schaumweinen unter 100 Dollar, von denen mindestens ein Drittel aus der Champagne stammt. „Das eine, was die Leute über Champagner sagen werden, ist, dass er so unzugänglich ist – besonders beim Preis“, sagte James. „Wir haben Optionen für jeden.“
Auf der Liste der Gläserweine erwarten Sie bekannte Abfüllungen wie Billecart Salmon Brut Rosé NV und Veuve Cliquot Brut La Grande Dame 2008. James bietet auch eine kleine Auswahl an Halbflaschen an, darunter Krug’s Brut Grande Cuvée, A. Margaine’s Le Demi-Sec und eine exklusive Abfüllung von Gaston Chiquet’s brut für Coqodaq. Wenn Gäste ihren Wein ohne Blasen bevorzugen, stammen die Stillweine hauptsächlich aus Frankreich, mit einem leichten Schwerpunkt auf Burgund.
Die Zukunft von GHM
Coqodaq ist nicht das einzige neue Projekt der GHM für 2024. Später in diesem Monat wird die Gruppe ihr erstes internationales Restaurant, Côte Singapore, im Como Metropolitan Singapore Hotel eröffnen. Kim leitet auch ein Projekt für das denkmalgeschützte Gebäude von Philip Johnson in der 550 Madison Avenue in New York, bei dem über drei Stockwerke auf einem ikonischen Stück Immobilien in Manhattan renoviert wird.
Fazit
Coqodaq ist ein spannendes neues Konzept, das die kulinarische Vielfalt Koreas mit der Raffinesse und Kühnheit der Weinkultur von New York verbindet. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Champagnern, einer innovativen Interpretation des koreanischen frittierten Hühnchens und einem starken Fokus auf Gastfreundschaft und Erlebnis, ist Coqodaq ein Muss für jeden Feinschmecker und Weinliebhaber.

